Die Zukunft der Gegenwart

20.04.2010 Tagung zu zeitdiagnostischen Fragen der psychoanalytischen Sozialpsychologie Mit einem Vorkongress „Psychoanalyse als Methode qualitativer Sozialforschung“ 7.-9. Mai 2010 | Frankfurt a.M. | Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend Freitag, 7. Mai 2010 Vorkongress: Psychoanalyse als Methode qualitativer Sozialforschung Moderation und Organisation des Vorkongresses: Angela Kühner 13.00-14.30 h Hans-Dieter König: Hemingways Kurzgeschichte »Hochzeitstag«. Tiefenhermeneutische Rekonstruktion eines literarischen Textes und sozialisationstheoretisches Begreifen seiner Wirkung auf das Unbewusste 14.30-15.00 h Kaffeepause 15.00-18.30 h Diskussion aktueller Frankfurter Dissertationen: 15.00-16.00 h Julia König: Tiefenhermeneutische Rekonstruktion teilnehmender Beobachtungsprotokolle zur Entwicklung kindlichen Trieb(er)lebens 16.15-17.15 h Anke Prochnau: Tiefenhermeneutische Rekonstruktion von qualitativen Interviews mit männlichen Hauptschülern 17.30-18.30 h Christoph Schwarz: Ethnoanalytische Gruppengespräche mit Adoleszenten in Übergangsgesellschaften 18.30-19.00 h Abschlussgespräch: (Wem) Ist psychoanalytische Forschung zu empfehlen? 20.00-22.00 h Öffentlicher Vortrag Rahel Jaeggi: Entfremdung: Zur Aktualität eines sozialphilosophischen und sozialpsychologischen Problems Moderation: Rolf Haubl Samstag, 8. Mai 2010 09.30-09.45 h Begrüßung durch die Veranstalter 09.45-10.15 h Marianne Leuzinger-Bohleber: Interdisziplinarität am Sigmund-Freud-Institut 10.15-11.00 h Rolf Haubl: Psychoanalyse und Gesellschaft Moderation der Eröffnungsvorträge: Johann August Schülein 11.00 h Kaffeepause 11.30-13.15 h Discussion / Diskussion 12.15-13.15 h Lilli Gast: „Vorbei! Ein dummes Wort.“ Ist das Projekt der Psychoanalyse als kritische Sozialwissenschaft am Ende? Sounding Board: Angelika Ebrecht-Laermann, Kurt Grünberg, Emilio Modena, Martin Teising Moderation: Hans-Joachim Busch 13.15-14.30 h Mittagspause 14.30-17.00 h Parallele Panels: Psychoanalyse und Kultur Andreas Hamburger, Timo Hoyer, Karin Nohr, Ralf Zwiebel Psychoanalyse und Politik Markus Brunner, Hans-Joachim Busch, Chiara Bottici, Angela Kühner 17.00-17.30 h Kaffeepause 17.30-19.00 h Nicole Burgermeister, Christine Kirchhoff, Panja Schweder, Marc Schwietring, Greta Wagner, Sebastian Winter: Next Generation: Erwartungen an eine psychoanalytische Sozialpsychologie – Perspektiven aus Berlin, Hannover, Frankfurt und Zürich Moderation: Lilli Gast Anschließend ab 19.30 h Gemeinsamer Gedankenaustausch bei gutem Wein und Canapés im Sigmund-Freud-Institut, Myliusstraße 20, Frankfurt am Main Sonntag, 9 Mai 2010 09.00-11.30 h Parallele Panels: Psychoanalyse und Sozialisation Katharina Liebsch, Johann August Schülein, Hans-Jürgen Wirth Psychoanalyse und Ökonomie Ullrich Beumer, Bettina Daser, Robert Heim 11.30-12.00 h Kaffeepause 12.00-13.00 h Sighard Neckel: Vom Protest zum Projekt? Das Schicksal der künstlerischen Gesellschaftskritik Moderation: Hans-Dieter König 13.30 h Rückblick auf die Tagung mittels Fotomatrix Veranstalter: Sigmund-Freud-Institut Goethe-Unviersität Frankfurt Flyer; Anmeldeformular

Du kannst einen Kommentar schreiben.